Back to Top

Schwarzwald- Tour vom 19.8. bis 10.09.2023

Der Schwarzwald ist eine an Frankreich und der Schweiz grenzende Gebirgsregion im Südwesten Deutschlands. Bekannt ist er für seine dichten, immergrünen Wälder und malerischen Dörfer. Zahlreiche Museen über das Leben in diesem Landstrich sind Zeugen von vielen Fachwerkbauten, Kuckucksuhren und den Stolz dieser hier lebenden Menschen. Die größte Stadt der Region ist Freiburg mit seinen ca. 230.000 Einwohnern.
Vom 19.08. bis 10.09.2023 organisierten wir eine Rundreise im Schwarzwald…….
Schon die Anreise hatte es in sich… Über das romantische Lechtal in Vorarlberg war der erste Stopp in Elbigenalb. Am Abend besuchten wir die Aufführung in der Naturbühne “Die Geierwally”. Weiter ging es am nächsten Morgen in Richtung Bregenz, unser heutiges Ziel war Meersburg am Bodensee..

Über das Höllental und Freiburg erreichten wir unseren Treffpunkt der Tour, den schönen Ort im Markgräflerland Fischingen, in der Nähe von Lörrach an der Grenze zur Schweiz. Im Gasthaus “Fünfschilling” machten wir die offizielle Begrüßung mit allen Teilnehmern der Rundreise…Am nächsten Morgen setzte sich der Tross mit insgesamt 8 Wohnmobil- Einheiten, darunter ein Gästeteam in Richtung Schluchsee in Bewegung. Den ersten Stopp legten wir in Weil am Rhein ein, dort besichtigten wir das “Vitra- Design Museum”. Sehr interessant, die ausgestellten Designer Möbelstücke. Weiter ging die Tour über den Feldberg, wir erreichten am späteren Nachmittag den Campingplatz am Schluchsee. Sofort nach dem Einparken erfrischten wir uns im kühlen Nass des See’s…

Mit dem Zug unternahmen wir einen Ausflug zum nahe gelegenen Titisee….machten dort eine Seerundfahrt, anschließend Einkehr an der Promenade und dann wieder zurück zum Schluchsee…ein schöner Ausflug, den wir alle sehr genossen haben.

In Mitten der Wälder und den saftigen Grün des Schwarzwald’s liegt der Ort “Alpirsbach” Der Ort ist bekannt durch das Kloster und der dazu gehörenden Brauerei, mit dem besten Quellwasser aus ganz Deutschland. Ich behaupte mal durch eigene Erfahrung, dieses Bier ist einfach “Spitze” man muss es einfach mal getrunken haben….Auf dem Weg nach Alpirsbach machten wir noch einen Stopp in Rotweil und besuchten dort das Fahrstuhl- Testzentrum, den TKE- Turm. In dem 246 mtr. hohen Turm werden in 12 Schächten innerhalb des Turm Fahrstühle ohne Seil getestet.

Von hier aus unternahmen wir mit unseren E-Bikes eine Tour ins nahe gelegene Schildach. Ein sehr idyllische Kleinstadt mit vielen schönen Fachwerkhäusern. Schildach selbst liegt im obereren Kinzigtal des Schwarzwald und ist auch bekannt durch Ihre frühere Flößerei… Natürlich sollte man auch wissen, dass die bekannte Firma Hans Grohe, Hersteller von Bad Armaturen hier zu Hause ist. Den Abend verbrachten wir in unserer Camping Gaststätte bei guten Essen und Trinken, sowie einer Runde Bingo….

Mit dem Zug fuhren wir heute nach Wolfach, um das dortige Freilicht- Museum zu besuchen. Viele schöne und alte Schwarzwald Häuser sowie das Leben auf dem Land von damals konnte hier besichtigt werden.

Die nächste Etappe führte uns nach Königsfeld zum Reisemobilpark “Brengnitzerhof” ein wunderschöner Platz um ein paar Tage zu verweilen. Die Stadt selbst ist ein bekannter Luftkurort. Hier lebte auch die Familie Albert Schweitzer…sein Haus und das Grundstück ist inzwischen ein kleines Museum indem über das Wirken und Leben dieser berühmten Familie viel zu sehen gibt. Des weiteren unternahmen wir von hier aus noch schöne Radtouren nach Villingen bzw. Sankt Georgen…

Über die bekannte Stadt Schramberg, hier besuchten wir das sehr interessante Auto- und Uhrenmuseum und rollten schließlich in die Landeshauptstadt nach Freiburg. Auf dem kleinen aber feinen Campingplatz Hirzberg bezogen wir unsere Bleibe für die nächsten Tage…

Freiburg selbst hat schon einiges zu bieten…Das Zentrum um das Freiburger Münster, überall das “Freiburger Bächle”, die romantischen Biergärten…Eine Stadtführung zeigte uns alles “Schöne” dieser sehr freundlichen Stadt…

Die nächste Etappe führte uns am Feldberg vorbei nach Todtmoos. In Todtnau eine kleine Rast und Besichtigung der 450 mtr. langen Hängebrücke. Du schaust hinab, du spürst ein Kribbeln, zuerst im Bauch und dann im ganzen Körper. Adrenalin pur…. Am späteren Nachmittag erreichten wir den schönen Stellplatz in Todtmoos…Von hier aus organisierten wir einige Wanderungen und auch Radltouren in die hügelige Landschaft…so auch nach Sankt Blasien

Der letzte Reiseabschnitt führte uns an die schweizerische Grenze, nach Bad Säckingen. Dort informierte uns ein Gästeführer über alles, rund um das Wahrzeichen, der berühmten Holzbrücke am Rhein zwischen den beiden Ländern.

Nun ist unsere sehr schöne Schwarzwald Ausfahrt leider beendet. Wir alle, haben diese drei Wochen sehr genossen. An dieser Stelle möchte ich mich bei unseren Mitgliedern Angelika und Martin, die in Schopfheim bei Lörrach ihr zu Hause haben, bedanken. Die beiden haben diese Tour ausgearbeitet, organisiert und auch geleitet. Ich möchte beiden sagen “ihr habt alles super gemacht” Es war wirklich eine rundum sehr schöne RMF-Reise…Danke euer Ricci…

Sommer Tour zur Mainschleife bei Volkach von 07.07. bis 15.07.2023

Die Mainschleife bei Volkach ist eine der landschaftlich reizvollsten Regionen im fränkischen Weinland- und ganz gewiss auch eine der bekanntesten. Die kleinen Städtchen wie Volkach, Sommerach, Dettelbach und auch Neuss am Berg faszinieren mit all Ihren Fachwerkhäusern.

Mit einer etwas größeren Gruppe von 15 Wohnmobilen und 29 Teilnehmern trafen wir uns am Freitag den 07.07.23 auf dem schön angelegten Wohnmobil- Stellplatz Mangold in Neusess am Berg. Gegen Abend wurden alle Teilnehmer, darunter auch 5 Gäste Einheiten, mit einer deftigen Winzer- Brotzeit offiziell begrüßt. Bei traumhaften, abendlichen Temperaturen genossen wir die Abendstunden mit einigen Schoppen aus dem Weingut.

Den heutigen Tag nutzen wir für eine gemütliche Wanderung mit wenig Steigungen und schönen Ausblicken auf das Maintal durch zahlreiche Weinberge. Unterwegs einige Info Tafeln mit allerlei wissenswerten aus dieser Gegend., vor allem vom Weinanbau und deren Rebsorten. Am Abend hatten wir einen Grund zu feiern. Unsere RMF- Freunde Rita und Jupp aus Saarwellingen, wurden mit dem heutigen Tag als Mitglieder in die RMF Familie aufgenommen. Nach dem das Wohnmobil mit dem Club- Zeichen beklebt war und die Aufnahme Prozedur erledigt war, servierten die beiden uns Saarländer Spezialitäten dazu gutes, süffiges Pilsener Bier und guten Wein.

Heute Sonntag, stand auf dem Programm ein besonderes Highlight, nämlich eine Floßfahrt auf dem alten Main. Unser Bus fuhr uns zur Abfahrtstelle bei Volkach. Schön ruhig und gemächlich schipperte das Floß entlang an den besten Weinlagen, wie zum Beispiel die Lage “Eschendorfer Lump” und auch in der Anhöhe die Vogelsburg. Während das Floß seinen Weg flussabwärts nimmt, werden wir auch musikalisch unterhalten und bekamen eine Häckerplatte serviert. So gegen 15 Uhr erreichte das Floß seinen Endpunkt, der Bus brachte uns wieder zurück.

Am späteren Vormittag des nächsten Morgen brachte uns unser Reisebus zur Residenzstadt Würzburg. Dort wurden wir von unserer Christa bereits erwartet. Mit einem Rundgang, vorbei an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten bekamen wir so einige interessante Informationen. Gegen Abend gönnten wir uns traditionell auf der alten Steinbrücke einige Schoppen Frankenwein, sogar ein Bischof stattete uns einen Besuch ab.

Am Dienstag und Mittwoch standen Radltouren auf dem Programm.. Die erste Tour führte uns auf die Vogelsburg. Früher mal eine Klosteranlage, heute Hotel und Restaurant mit schönem Ausblick. Die nächste Ausfahrt machten wir in die Gegend um den Gramschatzer Wald an der A7. Vorbei an zahlreichen Getreide- Wein- und Gemüsegärten erreichten wir das alte Waldhaus mit großen Biergarten… Zurück vor Ort wurden wir vom Gemeindesprecher zu Kaffee und Kuchen sowie einen Schoppen Silvaner eingeladen.

Zum Abschluss noch ein Besuch in Kitzingen, einer sehr schönen historischen Stadt, direkt am Mail gelegen. Am Main- Radweg entlang erreicht man das Zentrum der Stadt. Nach Einkehr und Shopping, auf der anderen Mainseite nach Dettelbach zurück.

Zum Abschluss dieser Ausfahrt gab’s noch eine Weinprobe bei unserer Winzerfamilie Mangold… dazu natürlich eine Vesper… 9 verschiedene Weinsorten konnten wir verkosten, für jede Geschmacksrichtung war etwas dabei..

Sonntag der 16.07.23 war unser Abreise Tag…jeder machte sich im Laufe des Vormittags auf den Weg um nach Hause zu fahren bzw. noch zu bleiben und noch ein paar Tage zu genießen…
Es war eine schöne Woche mit Traumwetter, die wir alle sehr genossen haben…. frei nach dem Motto…


Wohnmobil- Tage in Bad Schussenried vom 22.06 bis 25.06.2023

Eine eher etwas kleinere Gruppe von nur 5 Wohnmobil- Einheiten folgte der Einladung der Brauer- Familie Ott zu deren Wohnmobil- Tagen nach Bad Schussenried….

Diese Familienbrauerei in vierter Generation steht nicht nur für Bierspezialitäten höchster Qualität, sondern auch für das Erlebnis rund ums Bier. Jedes Jahr um diese Zeit reisen bis zu 100 Wohnmobile aus nah und fern in das Klosterstädtchen Bad Schussenried in Oberschwaben.
Ein buntes Programm erwartete uns…jeden Tag Live- Musik, geführte Wander- und Radltouren, Führung durch Deutschland 1. Bierkrugmuseum mit weit über 1200 Bierkrügen oder die Erlebnisbrauerei selbst mit dem Logistikzentrum.

Impressionen vom Federsee bei Bad Buchau..

Am Sonntag besuchten wir noch das Naturfreibad “Zeller See” und erfrischten uns im kühlen Nass… Spontan beschlossen wir, im nächsten Jahr wieder nach Bad Schussenried zu fahren. Wie immer nach dem Motto….



Frühlings- Ausfahrt nach Potsdam, Berlin und Mecklenburg…..
vom 14.04. bis 06.05.2023

Die laut unserem Reiseplan festgelegte Tour vom 14.04. bis 06.05.2023 führte uns zuerst nach Potsdam weiter nach Berlin und der Marina von Fürstenberg, die letzte Etappe ging auf einen Bauernhof in Alt- Schloen…(Müritz- See)
Mit einer Gruppe von 14 Wohnmobil- Einheiten, darunter 2 Gäste Teams, trafen wir uns auf dem inzwischen geschlossenen Womo- Stellplatz “alter Krug” in Marquardt bei Potsdam. Leider war der Wettergott nicht ganz auf unserer Seite, es noch sehr kühl und regnerisch, doch unserem reichhaltigen Programm tat dies keinen Abbruch. Vor Ort unternahmen wir so einige Radl- Touren, machten Wanderungen, besuchten ein uriges Kaffeehaus und spielten nach dem Begrüßungsessen auch noch eine Bingo Runde..

Heute stand unsere RMF- Jahreshauptversammlung auf dem Programm. Unser Karl moderierte die harmonische Versammlung und mit einem gemeinsamen Mittagessen war der offiziell Teil beendet.
Am nächsten Tag besuchten wir das “Hafenfest” mit Flottenparade sowie die City von Potsdam. Eine Radltour am nächsten Tag führte uns in das Holländische Viertel und zur russischen Kolonie. Am späteren Nachmittag feierten wir unseren Club Neuzugang. Heidi und Hans-Peter aus der Schweiz sind ab sofort Mitglieder in der RMF Familie… und das musste natürlich mit einer Schweizer Spezialität entsprechend gefeiert werden.

Eine mit einer Reiseleiterin geführte Bustour in und um Potsdam gehörte natürlich dazu uns so starteten wir mit einer sehr charmanten Dame ins Centrum der City, besuchten weitgehend die schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt in und um das Centrum herum.. Wieder zurück feierten wir noch den Geburtstag von unserer Heidi N.

Heute fahren wir nur 40 km um das nächste Ziel zu erreichen. Auf dem schön angelegten Campingplatz in Berlin Tegel stellten wir unser Wohmos ab. Von hier aus konnten wir schöne Rad- Touren und Wanderungen um den Tegeler See unternehmen. Ins Centrum von Berlin fuhren wir mit der S- Bahn und weiter mit dem Bus inkl. Reiseführer bzw. mit dem City- Schiff..

Wir verlassen nun Berlin und fahren nördlich in den ländlichen Bereich. Bevor wir aber unser nächstes Ziel, die Marina Fürstenberg erreichen, besichtigen wir ein altes nostalgisches Schiffshebewerk in Niederfinow..
Wir durchfahren diesen historisch größten Schiffsfahrstuhl Europas in beiden Richtungen.. Anschließend besuchen wir noch die historische Klosteranlage von Chorin…

In der Marina Fürstenberg angekommen, wurden wir sehr freundlich von den Pächtern Andrea und Mike empfangen. Direkt am Wasser bekamen wir die gesamte Wiese als Stellplatz. Ja, sogar ein eigenes großes Zelt haben die beiden für uns aufgestellt. Von diesem Ort hier, war es möglich, schöne und erlebnisreiche Touren zu unternehmen, wie z.B. zur Himmelspforte oder zum Stolpsee. Sehr nachdenklich, das größte Konzentrationslager für Frauen im sogenannten Altreich zur Zeit des Nationalsozialismus…

Unsere letzte Reise Etappe führte uns weiter nördlich bis zum Müritz- See nach Alt- Schloen. Ein kleines Dorf ca. 10 km von Waren entfernt. Auf “Sabines Bauernhof” hatten wir eine große Wiese ganz für uns alleine…. Durch den starken Regen der letzten Tage war die Zufahrt schon etwas schwierig aber mit kräftiger Unterstützung fand schließlich jeder seinen Platz. Von hier aus unternahmen wir zahlreiche Ausflüge in die umliegende, naturbelassene Landschaft. Eine Besonderheit ist natürlich der 21.000 Einwohner Kurort Waren am Müritz- See….

Nach 20 Tagen war diese Nord – Ausfahrt zu Ende. Fazit, das Wetter hätte besser, vor allem wärmer sein können. Es gab dazwischen ein paar schönere Tage die wir auch zu nutzen wussten. Die meisten reisten anschießend in Richtung Ihrer Heimat, einige fuhren aber noch weiter nördlich bis an die Ostsee…






Rundreise ins Königreich Marokko vom 15.01. bis 20.03.2023

Es folgt Bericht der Marokko- Tour 2023

Vom 15. Januar 2023 bis 13.März machten wir eine sehr abenteuerliche Reise durch Marokko..

Marokko gehört dank seiner grandiosen, vielgestaltigen Landschaften, seiner reichen Kunst und Kulturschätze sowie seiner berberisch-arabischen Herkunft geprägten Menschen zu den faszinierendsten Ländern dieser Welt……Traumhafte Sandstrände, die Gebirgspanoramen der Viertausender im hohen Atlas, Dattelpalmen- Oasen und die imponierende Architektur der hoch aufragenden Kasbahs und eine Ahnung der Wüste, der erbarmungslosen Sahara. Marokko mag als morgenländische Fantasie eine Verheißung sein….aber ein in mancher Hinsicht vergleichsweise schwieriges Reiseland ist es auch………..

Wir, die Reisemobilfreunde-Europa machten uns vom 15.01. bis 13.03.2023 mit 10 Wohnmobil- Einheiten zum zweiten mal auf den Weg, dieses Land noch besser kennen zu lernen…. Wir bereisten das Land als sogenannte Rundreise von Norden über den Hohen Atlas bis nach Süden der Wüste Sahara, nach Westen an den Atlantik bis Sidi Ifni und über Marrakesch und Fes wieder zurück nach Tanger…..

Über Spanien, dort verbrachten wir noch eine schöne Woche und Frankreich, steuerten wir wieder nach rund 70 Tagen unserer Heimat zu…..Alles in allem war es eine sehr abenteuerliche aber auch schöne und erfolgreiche Reise…….
Ricci Ott